Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://mueller-heinrich.de. Die Kommunikation über diese Seite ist geschützt und erfolgt verschlüsselt per SSL-Zertifikat. Die Seite verfolgt keine kommerziellen Absichten sondern dient der Vorstellung der Bilder von Heinrich Müller in Form einer Online-Galerie. Für Fragen zu den Bildern wenden Sie sich gerne an die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Um Anfragen über unsere Kontaktmöglichkeiten bearbeiten zu können, ist es selbstverständlich nötig, dass Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.) entsprechend an uns übertragen und gespeichert werden. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich, verwenden sie nicht für Marketingzwecke und veräußern sie nicht an Dritte. Die Daten bleiben deshalb grundsätzlich unbegrenzt gespeichert, außer Sie teilen uns in Ihrer Nachricht einen direkten Löschauftrag mit.
Personenbezogene Daten werden nicht nur bei Interaktionen eines Benutzers mit unserer Website erstellt. Personenbezogene Daten werden auch bei technischen Prozessen wie Kommentaren, Cookies, Analysewerkzeugen und Einbettungen von Drittanbietern erzeugt.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Kontaktformulare
Wie oben bereits erwähnt, werden die übermittelten Kontaktformulare für unbestimmte Zeit gespeichert. Die Daten werden nicht für Marketing-Zwecke verwendet. Wenn Sie eine Speicherung trotzdem nicht möchten, genügt ein kurzer Hinweis und wir löschen Ihre Daten sofort.
Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Analysedienste
Zur Optimierung unserer Webseite sammelt unser Web-Hoster Daten Ihres Besuchs, wie z. B.
- Name des verwendeten Browsers
- Version des Browsers
- Webseite von der die Anfrage ausgelöst wurde
- Betriebssystem des Users
- Bildschirmauflösung des Users
- IP-Adresse des Users
- Spracheinstellungen des Browser bzw. des Betriebssystems, dass der User nutzt
Mit wem wir Ihre Daten teilen
Ihre Daten werden von unserem Web-Hoster 1&1 für uns gespeichert. Hier finden Sie deren Datenschutzerklärung. Zusätzlich verwenden wir zur Anzeige von Schriftarten die sog. Google-Fonts sowie zur Anzeige von Landkarten zur Routenplanung zu unseren Ausstellungen Google-Maps. Hierbei wird u. a. Ihre IP-Adresse auf Google-Server übertragen. Hier finden Sie die entsprechende Datenschutzerklärung von Google.
Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Ebenso bleiben Kontaktformulare grundsätzlich unbegrenzt gespeichert bzw. werden je nach Menge der Anfragen in unregelmäßigen Abständen manuell gelöscht.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Wenn Sie Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir Ihre Daten senden
Wir senden Ihre Daten nicht weiter. Lediglich die beiden o. g. Dienste von Google könnten technische Daten erfassen (jedoch nicht Ihre persönlichen Angaben) und diese auch außerhalb der EU auf Servern abspeichern. Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Unsere Kontakt-Informationen
Für Fragen zum Datenschutz auf dieser Webseite wenden Sie sich bitte direkt an:
Heinrich Müller
Loisachstr. 13 b
82418 Murnau
Weitere Kontaktdaten siehe Impressum.